Bauschutt brechen
Aus Bauschutt und Steinen wertvollen Baustoff machen.
Wie viel Durchsatz hat der Brecher?
Je nach Ausgangsmaterial können wir bis zu 15t Bauschutt pro Stunde brechen. Bei reinem Beton liegt der Durchsatz etwas niedriger als bei gemischtem Bauschutt aus Klinker und Kalksandstein.
Wie groß darf das Ausgansmaterial sein?
Die optimale Kantenlänge des zu brechenden Materials liegt bei unter 30cm. Bei der Beschickung des Brechers mit einem Bagger samt Sortiergreifer können jedoch auch Materialien mit Überlänge wie z.b. Zaunpfeiler, Spaltenböden oder Betonträger effizient gebrochen werden.
Lohnt sich der Aufwand gegenüber der Entsorgung?
Es gibt viele Gründe die ein direktes brechen des Bauschutt an Ort und stelle lohnenswert machen. Unter anderem schwierige Entsorgung durch schlechte Erreichbarkeit der Baustelle. Ein weiteres Beispiel ist die Entkernung alter Gebäude bei denen im Anschluss wieder Schotter zur Pflasterung im Gebäude benötigt wird. Hier brechen wir das anfallende Material direkt am Entstehungsort im Gebäude. So entfällt aufwendiges raus und rein transportieren der Materialien. Auch alte Pflasterflächen lassen sich meist kostengünstiger direkt beim aufnehmen brechen.